|
|
21.1.2020:
| |
NLW ist in Zukunft integriert in Collatinus (Danke an Philippe Verkerk und Yves Ouvrard). |
|
25.5.2019:
| |
I am blogging about Early Modern Latin and Digital Philology (EML-DPhil) at jramminger.github.io.
|
|
18.9.2018:
| |
Suchresultate der NLW werden in Zukunft in der Wörterbuchsuche des Corpus corporum (Danke an Philipp Roelli) erscheinen. |
|
21.7.2018:
| |
21000 Lemmata.
|
|
2016:
| |
Die Lemmata der NLW sind Teil von ColLex:LA alias Frankfurt Latin Lexicon (collex.hucompute.org).
|
|
2.5.2016:
| |
Die Neulateinische Wortliste wird in Zukunft im elektronischen Langzeitarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek, München, gesichert und wird auch über den Katalog der BSB zugänglich sein. |
|
8.9.2015:
| |
Der Artikel humanitas, verfaßt von Prof. Marianne Pade, Dänische Akademie in Rom, wurde um die frühesten Belege zu studia humanitatis aus dem deutschen Frühhumanismus (seit 1446, Tinctoris, Luder, Johannes Roth, Ulrich Gossembrot, Niclas von Wyle) ergänzt.
|
|
15.8.2015:
| |
20000 Lemmata. Das Lemma Nr. 20000 ist danebroga.
|
|
6.8.2014:
| |
19000 Lemmata.
|
|
30.8.2013:
| |
Der Artikel academia, verfaßt von Prof. Marianne Pade, Dänische Akademie in Rom, ist jetzt on-line. Der Artikel arbeitet die bisherige Forschung auf und bietet umfangreiches neues Material v. a. für das Trecento und Quattrocento; dadurch wird die bisher auf die Entwicklung in Rom und Florenz in der zweiten Hälfte des 15. Jh. fokussierte Diskussion in einem wesentlich erweiterten Kontext verankert und fortgeführt. Der frühere Artikel (nr. 000024) ist damit obsolet.
|
|
1.9.2012:
| |
18000 Lemmata
|
|
6.8.2012:
| |
Die NLW wird auf dem 15. Kongress der International Association for Neo-Latin Studies in Münster präsentiert.
|
|
4.5.2011:
| |
17000 Lemmata
|
|
1.10.2010:
| |
16000 Lemmata
|
|
23.8.2010:
| |
Der Artikel humanitas, verfaßt von Prof. Marianne Pade, Univ. Aarhus, ist jetzt on-line. Der Artikel arbeitet die weitgefächerte nachmittelalterliche Entwicklung auf und bietet erstmals einen Überblick über den Gebrauch eines der Kernbegriffe der Gedankenwelt des Humanismus.
|
|
5.9.2009:
| |
14000 Lemmata
|
|
18.9.2008:
| |
Anzeige der Treffer in der Siglasuche optimiert.
|
|
15.9.2008:
| |
12000 Lemmata
|
|
22.5.2008:
| |
11000 Lemmata
|
|
6.5.2008:
| |
Die mit NLW EXCERPTA markierten Lemmata enthalten Exzerpte in chronologischer Reihenfolge ohne semantische Angaben.
|
|
29.2.2008:
| |
In der Sigelliste werden nun bei den Autorennamen die Nummern aus der Personennamendatei der Deutschen Nationalbibliothek angegeben.
|
|
23.1.2008:
| |
10000 Lemmata
|
|
17.9.2007:
| |
9000 Lemmata
|
|
17.3.2007:
| |
Der Code für die Lemma-Suche wurde optimiert. Die Lemma-Suche (linke Spalte) ist jetzt bis zu 24x schneller.
|
|
12.3.2007:
| |
8000 Lemmata
|
|
12.12.2006:
| |
Alle internen Querverweise zwischen den Lemmata sind nun anklickbar.
|
|
4.10.2006:
| |
Das Alphabetquadrat auf der Titelseite ist jetzt direkt auf die einzelnen Lemma- und Sigellisten verlinkt.
|
|
1.10.2006:
| |
7000 Lemmata
|
|
21.9.2006:
| |
Die NLW hat ein neues Aussehen (grid-design).
|
|
16.5.2006:
| |
6000 Lemmata
|
|
5.5.2006:
| |
Erläuterung zum Urheberrecht in das
Impressum eingefügt.
|
|
4.2.2006:
| |
5000 Lemmata
|
|
10.10.2005:
| |
Impressum revidiert.
|
|
8.8.2005:
| |
Beginn der Revision der ältesten Lemmata
|
|
23.7.2005:
| |
4000 Lemmata
|
|
15.4.2005:
| |
neue Internetadresse www.neulatein.de
|
|
19.1.2005:
| |
3000 Lemmata
|
|
| |
|
|
| |
|